Kollegienhaus
Universitätsstraße 15
D-91054 Erlangen
Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte
Anzahl: 2
Größter Steigungswinkel: 10 %
Eingangstür, lichte Breite: 72 cm
Stufenanzahl: 6, höchste Stufe: 15 cm
Eingangstür, lichte Breite: 100 cm
Stufenanzahl: 10, höchste Stufe: 16 cm
Aufzug, lichte Türbreite: 80 cm
Lichte Türbreite: 87 cm
Toilettensitz, Höhe: 42 cm
Lichte Türbreite: cm
Toilettensitz, Höhe: cm
Behindertenparkplatz
Art und Lage
Anzahl der Behindertenparkplätze: 2
Nutzungsart: Einzelstellplatz für Seiten- und Heckausstieg
Anfahrt: Senkrecht-/Queraufstellung zur Fahrbahn
Lage: direkt vor dem Haupteingang
Kennzeichnung des Parkplatzes: einfache Beschilderung
1) Parkfläche insgesamt
Breite gesamt: 300 cm
Tiefe gesamt: 500 cm
Bodenart: Asphalt
Bodenzustand: rollstuhlgeeignet
4) Heckbereich, Aus- und Umstieg
Heckbereich, Fläche: auf verkehrsberuhigter Parkplatzanfahrt
Zurück zur Übersicht
Rampe vor Haupteingang
Rampe, allgemeine Informationen
Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut
Steigungswinkel: 10 %
Bewegungsflächen
Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm
Zurück zur Übersicht
Haupteingang
Eingangstür
Bewegungsfläche vor dem Eingang, Breite: 120 cm, Tiefe 180 cm
Türart: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wertangabe für eine Flügelbreite)
Aufschlagrichtung: nach außen
Lichte Durchgangsbreite der Außentür: 72 cm
Windfang Zwischenraum
Bewegungsfläche im Windfang, Breite: 200 cm, Tiefe: 180 cm
Windfangtür innen
Lichte Durchgangsbreite der Windfangtür: 67 cm
Zurück zur Übersicht
Eingang Schloßgarten, Treppe
Stufenzahl: 6
Höchste Stufen- oder Schwellenhöhe: 15 cm
Handlauf
Handlauf: Handlauf rechts und links vorhanden
Zurück zur Übersicht
Eingang Schloßgarten, Tür
Tür oder Durchgang
Tür, Art: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür
(Wertangabe für eine Flügelbreite)
Tür, Aufschlagsrichtung: nach innen
Tür, lichte Durchgangsbreite: 100 cm
Zurück zur Übersicht
Treppen Innenbereich
Stufenzahl: 10
Höchste Stufen- oder Schwellenhöhe: 16 cm
Handlauf
Handlauf: Handlauf rechts und links vorhanden
Zurück zur Übersicht
Aufzug (K-2)
Standort
Lage: rechts neben dem Haupteingang
Es wird der Euroschlüssel für die Benutzung benötigt
Nutzungseinschränkungen: Schlüssel erforderlich
Zugang
Lichte Breite der Tür: 80 cm
Innenraum oder Plattform
Innenraum Breite: 96 cm
Innenraum Tiefe: 220 cm
Bedienelement innen
Tastenfeld: senkrecht
Tastatur, höchste Höhe: 123 cm
Informationen für gehörlose Menschen
Optische Haltestellen- und Etageanzeige: vorhanden
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette Herren - Raum 0.018
Lage und Zugang
Zugangshemmnisse: mit Euroschlüssel
Lage: in den normalen Herrentoiletten im Erdgeschoss
Hinweise: es ist nur ein Hinweisschild an der Toilettentür
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: kleiner als 120 cm × 120 cm
Türart: leichtgängige, manuelle, einflüglige Drehflügeltür
Aufschlagsrichtung: nach außen
Lichte Durchfahrtsbreite: 87 cm
Verriegelung innen, Art: durch Drehknopf
Verriegelung innen, Höhe: 101 cm
Innenraum
Raumbreite: 150 cm
Raumtiefe: 177 cm
Bodenoberfläche: Fliesen, rollstuhlgeeignet
Bewegungsfläche zwischen Durchgangstür und Kabinentür sowie die Umsetzflächen sehr knapp
Toilettensitz
* Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht
der Nutzung im Sitzen beschrieben!
Toilettensitz: Standtoilette, Höhe: 42 cm
Haltegriff links: Haltegriff links ist nicht klappbar und ohne Überstand
Haltegriff rechts: Haltegriff rechst ist klappbar mit Überstand
Toilettenpapier, Lage: rechts an der Wand
Toilettenpapier, Höhe: 70 cm
Waschtisch
Unterfahrbarkeit: Der Waschtisch ist unterfahrbar
Unterfahrbarkeit, Höhe: 70 cm
Armatur: Dreharmatur
Notruf
Notruf, Erreichbarkeit: keine Eingabe
Zurück zur Übersicht
Behindertentoilette Damen - Raum 0.017
Lage und Zugang
Lage: Die Behindertentoilette der Damen befindet sich in der Damentoilette.
Die Ausstattung und der Zugang ist gleich der in der Herrentoilette!
Tür, Eingangsbereich
Bewegungsfläche vor Toiletteneingang: kleiner als 120 cm × 120 cm
Notruf
Notruf, Erreichbarkeit: keine Eingabe
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste
Mitteilung an Herausgeber